Ein Gespenst
Zeit für Fakten. Thread 1/n B!
Der Natur in der #EU geht es schlecht. Die EU-Umweltagentur @euenvironment stellt in ihrem “Bericht zur Situation der Natur” fest: > 80% der Ökosysteme sind in schlechtem Zustand! 2/n
https://www.eea.europa.eu/publications/state-of-nature-in-the-eu-2020
Besonders kritisch sieht es bei Wildbienen, Schmetterlingen und Feldvögeln aus - also Arten der Agrarlandschaft. Immer intensivere Bewirtschaftung hat zu hohen Erträgen geführt, aber das Sicherheitsnetz des Lebens ausgedünnt. B! 3/n
#Artenschutz ist kein Luxus, sondern Existenzgrundlage. Biodiversität sichert uns sauberes Trinkwasser, fruchtbare Böden, frische Luft etc. Zu einem Bruchteil der Kosten technischer Lösungen.
https://www.ufz.de/export/data/global/190505_TEEB_DE_Landbericht_Langfassung.pdf
4/n
#Pestizide sind Gifte (egal, ob im “konventionellen” oder im “ökologischen” Landbau verwendet), sie sollen Organismen töten! Ihr Einsatz sollte so sparsam wie möglich erfolgen, schnell abbaubare, gezielt wirksame Substanzen sind zu bevorzugen. 5/n B!
Bisher galt dafür eine Richtlinie, die die Mitgliedstaaten gemäß individueller Besonderheiten in nationales Recht umsetzen konnten. Aber: weder ist der Verbrauch zurückgegangen, noch hat sich die Natur erholt. B! 6/n
Selbst für besonders giftige, längst verbotene #Pestizide werden immer wieder Ausnahmegenehmigungen erteilt. Zum Beispiel durfte Saatgut mit Neonicotinoiden gebeizt werden - dabei sind vorbeugende Anwendungen ohnehin verboten. 7/n
Brandaktuell: gestern 19.01. hat der @EUCourtPress entschieden, dass Ausnahmegenehmigungen für verbotene #Pestizide wie #Neonicotinoide illegal sind! 1 Schlupfloch weniger
https://www.euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/eu-gerichtshof-kippt-ausnahmen-von-verbot-bienenschaedlicher-pestizide/
Das haben viele Bürger*innen verstanden! Auf #EU-Ebene https://www.savebeesandfarmers.eu/deu/ aber auch in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen: überall fordern Hunderttausende weniger #Pestizide und mehr #Artenschutz 9/n
Worum geht es in der Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von #Pestiziden? Der Pestizideinsatz soll bis 2030 halbiert werden, insbesondere hochtoxische Stoffe. Geht nicht? Forschung sagt: Doch! 10/n https://www.openaccessgovernment.org/integrated-pest-management/112485/
Wie? Mit Integrated Pest Management („Integrierte Schädlingskontrolle“), dabei liegt Fokus auf Prävention (Fruchtfolge!), Einsatz von Nützlingen, robusten Arten. Pestizide nur als letztes Mittel verwenden! 11/n B!
Was heißt das für die Erträge? Studien zeigen, dass Erträge nur wenig zurückgehen, aber Landwirtinnen + Landwirte viel Geld sparen. Moderne Verfahren = Win-Win-Win für Höfe, Natur und Verbraucher!
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34697238/ 12/n
Wie wird beurteilt, welche #Pestizide gefährlicher sind als andere? Es wird zwischen “Substanzen mit geringem Risiko” (Eisenphosphat, Hefe etc), und anderen Substanzen unterschieden. In der Verordnung gibt es verschiedene Gewichtungen. 13/n
Welche Flächen sind betroffen? Der Vorschlag will Pestizidnutzung in Schutzgebieten komplett ausschließen. Hier braucht es Anpassungen: Sonderkulturen wie Obstbau, Weinbau kommen heute nicht (mehr) ohne Spritzen aus. Warum? 14/n B!
Viele Gründe: In Obst- + Weinbau keine Fruchtfolgen möglich. Gegen eingeschleppte Schadinsekten + -pilze keine resistenten Sorten. Handel fordert makellose Früchte. Extensive Obstplantagen fördern Biodiversität. 15/n
Und: D hat seinerzeit auch Landschaftsschutzgebiete als “Naturschutz” gemeldet. Obwohl es hier eher um ästhetischen Wert geht. Das fällt uns jetzt auf die Füße. Aber: Das kann man ändern! 16/n B!
Außerdem: man könnte weniger gefährliche #Pestizide (bspw solche, die auch im Ökolandbau erlaubt sind) in Schutzgebieten zulassen. Das wird in den Verhandlungen Thema sein. 17/n
Alle Details + aktuelle Entwicklungen zur #Pestizid|verordnung #SUR (Sustainable Use of Pesticides Regulation) finden sich bei meiner wunderbaren Kollegin und Verhandlungsführerin Sarah Wiener @wienerofficial: https://www.sarah-wiener.eu/was-tut-sich-rund-um-die-neue-pestizidverordnung/ 18/n
Fazit: Unverzichtbare Regelung zur Rettung der #Artenvielfalt, die noch Anpassungen braucht, damit Landwirt*innen nicht in die Röhre schauen.
Was nicht geht: Schimpfen, hetzen, nicht an konstruktiven Lösungen arbeiten wollen! 19/n
Aber leider: #CDU, teilweise auch #FDP, stecken ihre Kraft in eine Kampagne. Debatten + Resolutionen wie in #Neuwied + #Trier-Saarburg, oder bei den #Weinbautagen sollen die Verordnung stoppen. 20/n B!
Nochmal zur Erinnerung: Verlust der #Biodiversität ist die am weitesten überschrittene #PlanetareGrenze. Lebensraumverlust ist der maßgeblichste Treiber. Aussterben ist das Endgültigste, das man auf diesem Planeten tun kann. #ActNow 21/end